Die Rassen Nimmermeers
Gnome
Sie basteln, sie erfinden, sie lassen Dinge explodieren. Die Gnome sind ein hilfsbereites Volk, nur will man ihre Hilfe meist nicht, da sie viel zu chaotisch/ zerstörerisch ist.
Sie sind kleiner als Menschen, haben knubbelige Nasen, meist lustige bunte Kleidung und die Haare zu Zöpfen gebunden.
Thuata
Die edlen Thuata leben auf Thuatalaris in Häusern, die sie aus lebenden Bäumen geformt haben. Sie sind hochgewachsen und sehr schlank, ihre ganze Erscheinung strahlt Eleganz und Ehrfurcht aus. Sie sind ein sehr scheues Volk und meiden Ansammlungen.
Dwerge
Grummelig, arbeitssam, pünktlich und vertragstreu waren die Dwerge. Sie lebten unter Korrunth und bauten dort Erz ab, welches sie zu Waffen und Rüstungen verarbeiteten. Auch ihre Kunde in Bezug auf Gold, Silber etc. war herausragend.
Ihre Erscheinung war klein und gedrungen, meist gerüstet und bewaffnet. Eines ihrer Markenzeichen waren lange Bärte.
Dieses Volk ist leider so gut wie ausgestorben, da es sich von falschen Personen hat beeinflussen lassen.
Menschen
Sind Menschen. Hierzu gehören auch die indigenen Völker (Adler, Jaguar, Totemanhänger etc.). Es gibt kaum eine Rasse die so weit verbreitet ist in Nimmermeer wie die Menschen.
Verbesserte Menschen
Wenn man bereit ist ein Händel mit dem Orakel einzugehen, dann bekommt man seinen Lohn (was auch immer dieser sein mag), nachdem man seinen Dienst als verbesserter Mensch absolviert hat. Ein verbesserter Mensch erinnert an einen Zombie, er hat keine eigenen Gedanken und bewegt sich sehr langsam, er verrichtet genau die Aufgabe, die man ihm genannt hat (z.B. die Post austragen).
Feenartige
Sind alle Wesen, die an Feen erinnern. Seien es nun Blütenfeen, Mutter Natur, Wolpertinger, Rotkappen, Faune etc.
Sie sind meist bunt, quirlig und sehr auffällig.
Windreiter
Die Windreiter sind ein Volk der Thuata. Sie haben es gelernt, mit dem Wind zu verschmelzen, dadurch sind sie sehr schnell und meist unsichtbar unterwegs. Ihre Aufgabe war es, überall Informationen zu sammeln und diese (per Gedankenkraft) an die Bibliothekare zu übermitteln, damit es immer eine aktuelle Chronik gibt. Dies ist etwas ins Schleudern geraten, da ein Windreiter und ein Bibliothekar für solch eine Aufgabe nicht ausreicht.
Sterbliche Persönlichkeiten
Lorenz von Gryffenleu
Ursprünglich der zweite Sohn einer Adelsfamilie aus Bärensteyn. Er hat einen Markgrafen Titel in Nimmermeer erlangt (MArkgraf vom einsamen Berg), dort stand lange Jahre seine Wohnstatt. Als ewiger Junggeselle hat er in Svea von Sternwasser seine Liebe gefunden. Nach einigen Unwägbarkeiten ist er nun der Markgraf von Sternwasser und achtet auf Mutter Natur in ihrer Vierfaltigkeit.
Maria Geystreych
Sie ist die hohe Bibliothekarin der großen Bibliothek zu Thuatalaris. Man kann Anfragen an die Bibliothek stellen und diese werden so gut es geht beantwortet. Als mittlerweile einzige Bibliothekarin kommt es bei der Beantwortung allerdings immer mehr zu Verzögerungen.
Jede/r Mitarbeiter/in der Bibliothek muss neutral sein, das fällt Maria zunehmend schwerer.
Esme von Rothenhyrsch
Die ehemalige Ritterin und Dame hat Bärensteyn verlassen, um ihr Restleben in Nimmermeer in den Diensten der Bibliothek zu verbringen. Während ihrer Laufbahn hat sie einiges durchgemacht, von ehemaliger Knappin (unter Lorenz von Gryffenleu), zur Ritterin, zur Heilerin und Priesterin, doch ihre Erfüllung fand sie letztendlich in der Buchhaltung und als Archivarin in der Großen Bibliothek zu Thuatalaris.
Fizz Fizzum
Fizz ist die etwas chaotische Bürgermeisterin aus Tel’Maar. Als Bastlergnom steht sie außerdem der Erfindergilde vor. Wenn man ein Anliegen z.B. an die Kaserne in Tel’Maar hat, dann geht das immer über ihren Tisch.
Sie befindet sich in ihrer 20 Amtsperiode und hofft auf eine Wiederwahl im nächsten Jahr.
Chonaquatl
Er ist der Häuptling des Adlerstammes, nachdem sich alle Stämme zusammengefunden haben.
Seine Tochter Nazuquetl ist mit dem Sohn des Jaguarhäuptlings verheiratet.
Anichotal
Er ist der Häuptling des Jaguarstammes und hat, nachdem sich Adlerstamm und Jaguarstamm zusammengetan haben, die Sprecherrolle übernommen.
Sein Sohn Merkandol ist mit der Tochter des Häuptlings des Adlerstammes verheiratet.
Sinchontal & Nertefal
Sind die Shamanen des Adler-/Jaguarstammes. Sie stehen den Häuptlingen beratend zur Seite, so das ein Rat aus 4 Personen gegründet wurde.
Adurethor
Er ist der letzte Windreiter. In der Vergangenheit hat er immer gerne geholfen, in dem er Wissen vermittelt hat, dabei hat er sich in Renya Lanthir verliebt. Die beiden haben sich gefunden und mit Oddra ist eine neue Windreiterin zur Welt gekommen.
Feenartige Persönlichkeiten
Svea von Sternwasser
Mutter Natur ist in Nimmermeer in 4 Jahreszeiten unterteilt und jeder ist Jahreszeitenspezifisch von seinen Eigenschaften und seinem Verhalten her. Svea ist die Älteste und präsentiert den Winter. Sie ist ruhig, besonnen und hilfsbereit. Nachdem Lorenz die Aufgabe als Markgraf von Sternwasser übernommen hat, genießt sie es mehr Fee zu sein, als vernünftig.
Der Winter steht in Nimmermeer für eine Ruhephase, Pause, Erholung und Regeneration.
Es gab eine Zeit, da war Mutter Natur eine Gottheit, doch als ihnen ihre Relikte abhandenkamen, verloren sie diese Macht.
Ihr Zeichen ist ein Banner mit Eisbär und Schneeflocke.
Aprilia
Mutter Natur ist in Nimmermeer in 4 Jahreszeiten unterteilt und jeder ist Jahreszeitenspezifisch von seinen Eigenschaften und seinem Verhalten her. Aprilia ist die Jüngste, sie ist wild und unberechenbar und teils sehr chaotisch.
Der Frühling steht in Nimmermeer für die Jugend, Wachstum und fröhliche Frühlingsgefühle.
Ihr Zeichen ist ein Jungfernkranz aus Blüten, den sie gerne ihre Krone nennt.
Juvilia
Mutter Natur ist in Nimmermeer in 4 Jahreszeiten unterteilt und jeder ist Jahreszeitenspezifisch von seinen Eigenschaften und seinem Verhalten her. Juvilia ist eine junge Erwachsene. Sie ist sehr mütterlich, freundlich und kümmert sich gerne um jeden.
Der Sommer symbolisiert das Erwachsen sein, mit Verantwortungsübernahme, aber auch das Tragen von Früchten.
Ihr Zeichen ist eine schwere Halskette aus Blüten.
Kauri
Mutter Natur ist in Nimmermeer in 4 Jahreszeiten unterteilt und jeder ist Jahreszeitenspezifisch von seinen Eigenschaften und seinem Verhalten her. Kauri ist ein Mann mittleren Alters. Er ist sehr bodenständig, teils etwas bäuerlich und ist sowohl der Arbeit, als auf dem wohlverdienten Feierabendbier sehr zugetan.
Er steht für die Ernte.
Sein Zeichen ist seit jeher der Apfel.
Vater Zeit
Er erscheint, wenn man ihn braucht, aber er ist immer da und beobachtet. Er hütet die Zeit und achtet darauf, dass damit kein Schindluder getrieben wird. Wenn jemand bei uns versucht einen Zeitmanipulativen Zauber zu wirken (obwohl es lt. Hausregeln verboten ist) muss damit rechnen, dass nicht nur der Zauber nicht funktioniert, sondern auch Vater Zeit Rechenschaft fordert.
Grundsätzlich ist er dazu bereit, andere in Zeitströmen, auf deren Wunsch hin und nach Bezahlung, zu bewegen. Vorab klärt er über die Konsequenzen auf und man sollte sich sehr genau überlegen, ob man dazu bereit ist.
Sein Zeichen ist eine Sanduhr.
Väterchen Frost
Während Svea sich um den Winter kümmert und alle/s zur Ruhe bringt, ist es Väterchen Frost, der dafür sorgt, dass der See vereist oder es rutschig wird. Er hat Freude daran, Kinder Lachen zu sehen und hilft ihnen gerne dabei.
Da Svea in der Vergangenheit sehr oft auch noch andere Arbeiten zu erledigen hatte, übernimmt er zeitweise die Aufgaben des Winters, dann geht es aber mehr um Schneeballschlachten und Schlittschuhlaufen, als darum, dass sich die Natur regeneriert.
Außerdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern, einmal im Jahr, kleine Geschenke zu bringen.
Sein Zeichen ist eine Amtskette aus Schneeflocken.
Der Ostarahase
Kaum jemand hat ihn je gesehen, denn er ist sehr schnell. Einmal im Jahr, im Frühling, versteckt er kleine Geschenke und bunte Eier, um allen eine Freude zu bereiten, den Rest des Jahres bereitet er sich darauf vor.
Jene die ihn bereits gesehen haben, beschreiben ihn als menschengroßen Hasen mit bräunlichem Fell.
Unter jungen Leuten ist es Brauch, ein Nest mit Eiern zu suchen, wer es zuerst findet, der wird als nächstes heiraten.
Sein Symbol ist ein Nest voller Eier.
Die Zahnfee
Wenn Kinder einen Zahn verlieren, dann können sie ihn aufs Fensterbrett legen, am nächsten Morgen ist der Zahn fort und stattdessen liegt dort ein wenig Glamour, mit dem können sich die Kinder dann etwas Kleines wünschen, manchmal geht der Wunsch dann in Erfüllung.
Ihr Symbol ist ein Backenzahn.